Rom

Mit Rom spielt man das Brettspiel fast wie das Computerspiel: man baut Wunder, erhält große Persönlichkeiten, unterwirft Barbarendörfer und sonnt sich im Glanze seiner Armee. Rom kann gut von einer auf die andere Siegbedingung umschwenken und man hat mit seinen Kulturkarten immer etwas zu tun. Rom ist neben Deutschland meine persönliche Lieblingszivilisation.

Zivilisationsfähigkeit:
Spezialfähigkeit: Für jede gegründete Stadt, für jedes gebaute Wunder, für jede eingenommene Stadt oder Barbarendorf zieht der Römer ein Feld auf dem Kulturpfad weiter.
Start-Technologie: Gesetzgebung (Stufe 1) erlaubt Handelsposten
Start-Regierungsform: Republik
Herrscher: Augustus

Generelle Strategie

Mit Rom kann man drei Strategien gleichgut spielen:militärisch, ökonomisch und kulturell. Die Spezialfähigkeit der Römer ist relativ allgemein und unterstützt alle Wege, der Start mit Republik ist sehr praktisch, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht in der 2. Runde eine gute Stadt zu gründen. Man kann wie keine andere Zivilisation zwischen den verschiedenen Siegesbedingungen hin- und herspringen. Nachteil ist, daß man sich irgendwann festlegen muss um nicht alles gleichzeitig zu versuchen und zu scheitern. Das ist die ganz große Gefahr für den Rom-Spieler.

Start mit den Römern

Rom startet in der Republik und mit allen notwendigen Ressourcen auf der Startkarte. Dadurch sind alle Wege offen (sie führen ja sowieso immer nach Rom). Da man als Römer in der zweiten Runde ein Wunder bauen kann und Gesetzgebung schon das Orakel verbilligt, ist es eine übliche Strategie einen Pionier zu bauen und dann für 10Produktionein Wunder zu errichten. Man geht dafür einen Schritt auf dem Kulturpfad vor und erhält eine Karte. Mit Gründung der dritten Stadt erhält man dann eine Große Persönlichkeit. Rom tendiert bei allem leicht zum militärischen, da zum einen Kasernen den Handel erhöhen, zum anderen die Eroberung von Barbaren leichter machen. Reiterei oder Eisenverarbeitung sind übliche Forschungen am Anfang.

Siegstrategie

1. Militärischer Sieg

Die Römer haben sowohl eine starke Militärische Seite, die zur Unterstützung des Münz- oder Kultur-Sieges genutzt werden sollte. Auf dem Startbrett der Römer sind alle wichtigen Ressourcen, der Start in der Republik erlaubt es Armeen zur Gründung von Städten zu nutzen (nachdem diese z.B. ein Barbarendorf eingenommen haben). Rom ist eher auf produktionsstarke Städte angewiesen, da Wunder, Gebäude und Militär wirklich gebaut werden müssen und nicht wie bei den Ägyptern, Deutschen oder Russen durch Spezialfähigkeiten errichtet werden können. Das bedeutet aber auch, daß Rom schnell zu wenig Handelspunkte generiert und die Forschung ins Stocken kommen kann. Verlorene Schachten, nach denen der Gegner einem selber Handelspunkte klaut, können dann schnell doppelt schmerzen. Als Rom-Spieler sollte man immer Kasernen bauen, da diese sowohl militärisch verstärken, als auch den Handel unterstützen.

2. Kultureller Sieg

Militärisch sind die Römer den meisten anderen Zivilisationen ebenbürtig. Ihr Vorteil ist es, daß sie nach gewonnen Schlachten Kulturkarten und Große Persönlichkeiten bekommen. Diese können eingesetzt werden um den Gegner zu schwächen, eigene Produktion zu beschleunigen oder zu verhindern, daß man selber geschwächt wird. Ein guter Spieler wird auch in der Lage sein während des Spiels von einem Militärischen Sieg auf eine Kulturellen Sieg zu setzen, die Forschung überschneidet sich teilweise und grade am Ende können gewonnen Scharmützel einen großen Vorteil bedeuten. Gleichsam ist man auf dem Weg zum Kultursieg nie so wehrlos, daß es gefährlich werden könnte. Entgegen anderer Zivilisationen spielt man als Römer eher mal auf Wunder und Produktionslastig. Rom kann sowohl mit Weihrauch, als auch durch Gebäude (hier insb. durch Wunder) Kultur erzeugen. Beliebter Trick ist es dabei Pioniere auf solche Wunder/Gebäude/Persönlichkeiten zu stellen und sie am Anfang der Runde der Haupstadt zuzuordnen. Dadurch kann man mit einer Stadtaktion auch schon mal 10 oder mehr Kulturtoken erzeugen.

3. Wirtschaftssieg

Der Ökonomische Sieg ist durch Gesetzgebung, Keramik, Rittertum, Metallguß und den 1-2 Persönlichkeiten fast nebenbei zu erringen. Ähnlich wie Deutschland, sollte man anfangs militärisch vorgehen und notfalls auf das Münzsammeln umsteigen. Gesetzgebnug ist hier sicherlich Schlüsseltechnologie.

4. Technologischer Sieg

Der Forschungssieg kann durch die Kulturkarten beschleunigt werden, indem man von anderen Zivilisationen lernt oder militärisch durch das zerstören von Städten. Andererseits hat man als Römer meist immer zuwenig Handel, das erleichtert die Forschung natürlich nicht.

Tipps und Tricks als Rom:

  • 2. Runde ein beliebiges Wunder bauen und dann mit der 3. Stadt eine Persönlichkeit bekommen
  • Scouts auf einem Mittelalter oder Neuzeitwunder können einer Stadt die sich den Künsten verschreibt zugeordnet werden!
  • Kasernen schrecken ab und geben Handel
  • Karten mit +Prod sind extrem hilfreich für noch mehr Wunder