Amerika ist sehr flexibel und einer der Alleskönner im Spiel.Die Amerikaner bauen auf Handel und sie gewinnen am besten per Wirtschaftssieg. Militärisch ist Amerika auch relativ gut zu spielen. Sie haben keine Schwäche, aber auch keine zu große Stärke. Der Zivilisationsbonus ist der schwächste unter allen Zivilisationen.
Zivilisationsfähigkeit:
Starten mit 1 großen Persönlichkeit
Können 3 in 2
umwandeln
Start-Technologie: Währung (Stufe 1), erlaubt Markt
Start-Regierungsform: Despotismus
Herrscher: Abraham Lincoln
Generelle Strategie
Amerikaner sind neben den Römern die anpassungsfähigste Zivilisation. Die Fähigkeit Handel in Produktion umzuwandeln erlaubt es, die Städte flexibler zu gründen und kurzfristig auch schnell Wunder bauen zu können muss aber richtig genutzt werden. Diese Flexibilität wird mit einer gewissen Abhängigkeit von Handelspunkten erkauft. Darüberhinaus können die Amerikane alles spielen, sind aber in allen Bereichen eher schwach. Vorteilhaft dagegen ist es, daß man sich als Amerikaner sehr schnell von der einen auf eine andere Siegbedingung umstellen kann.
Start mit den Amerikanern
Die ersten Runden
Spielstrategie
1. Militärischer Sieg
Militärisch sind die Amerikaner nicht schwächer als andere Zivilisationen. Die Spezialfähigkeit erlaubt es auch später in allen 3 Städten Militärkarten zu bauen, bzw. mit Engineering auch 2 herzustellen. Diese beiden Vorteile sind dann aber auch schon alles, was die Amerikaner als Vorteil haben. Durch die Spezialfähigkeit können sie
2. Kultureller Sieg
Kultureller Sieg ist als Amerikaner durchaus möglich. Die Märkte liefern einen und auf der 2 und 4 Startposition gibt es und
. Währung erlaubt es von Anfang an Weihrauch gegen 3 Kulturpunkte einzutauschen. Nur Ägypten und Rom haben außer Amerika noch Weihrauch auf der Startfläche. Die Technologien sind auch hier wieder sehr ausgewogen. Chivalry würde die Reiter verstärken und
könnte gegen 5
getauscht werden. Auch die kostenlose Persönlichkeit hilft weiter, sei es der General, der Angreifer abschrecken kann, sei es der Künster oder Humanist, der auch
liefert.
3. Wirtschaftssieg
Die bevorzugte Siegesbedingung für Amerikaner ist der Ökonomische Sieg, die Start-Tech Währung mit Märkten und das Upgrade auf Bankwesen mit Banken, und die hohe Wahrscheinlichkeit eine Münze durch die freie Große Persönlichkeit zu bekommen, sind Grundlage. Zudem sollten die Städte eher mehr Trade als Produktion liefern.
Als Münzmotor (coin engine) bezeichnet man das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien um jede Runde möglichst viele zu erzeugen. Als Amerikaner kann man alle 3 Wege relativ gut gehen. Sowohl Demokratie, als auch Keramik, als auch Druckerpresse funktionieren.
Die große Persönlichkeit und die Startposition der Stadt beeinflussen die Strategie: sollte man eine Persönlichkeit mit mind. 1 bekommen, dann bietet sich der Bau eines Marktes an. Ziel ist es in der Hauptstadt mit einer Stadtaktion 5
zu erzeugen und diese sofort mit Druckerpresse in eine
zu verwandeln. Dieser Weg kann durch den Bau von Märkten unterstützt werden, da man für den Markt auch
erhält. Mit der Erforschung von Bankwesen werden aus allen Märkten Banken und bringen wieder je eine
. Nachdem man 4 Münzen auf Druckerpresse hat, kann man überschüssige Kultur für Karten und große Persönlichkeiten ausgeben. Pro große Persönlichkeit hat man eine 50% Chance eine Münze zu erhalten.
Sollte man einen General erhalten und einige Barbarendörfer in der Nähe sein, dann kann man auch über Gesetzgebung leicht Münzen sammeln.
Zusätzlich funktioniert Demokratie sehr gut, man kann sogar für ein bis zwei Runden in die Demokratie wechseln um jede Runde zu erhalten. Für 6
tauscht man einmal pro Runde dann wieder eine
ein.
Als Amerikaner ist Demokratie die einfachste Variante, zusätzlich kann man zwischen Keramik und Druckerpresse wählen. Für 4 Münzen auf Keramik benötigt man 8 Ressourcen, was 8 Stadtaktionen entspricht. Natürlich sollte man so viele Hütten und Dörfer einnehmen um diese Zahl zu reduzieren.
4. Technologischer Sieg
Der Forschungssieg wird nur insoweit unterstützt, daß Amerika eher Städte mit Forschung als mit Produktion benötigt, es ist daher leichter für sie hohe Techs zu erreichen. Nützliche Wunder sind die Freiheitsstatue und der Porzellanturm.
Zusammenfassung
Amerika ist ein extrem flexible und anpassungsfähige Zivilisation. Die Start-Persönlichkeit bestimmt ein wenig die generelle Richtung im Spiel, ist aber nicht entscheident. Die Möglichkeit Handel in Produktion zu wandeln sollte man maximal ausnutzen. Amerika ist nicht die stärkste Zivilisation und sicherlich keine, die man als Anfänger spielen sollte. Es besteht immer die Gefahr sich zu verzetteln und das ist im Spiel mehr als hinderlich. Alles in allem ist Amerika ausgeglichen und tendiert zum Wirtschafts- oder Militärsieg.