Die indische Kultur gehört zu den ältesten der Erde. Religiösität und Spiritualität haben Indien zum Ursprungsland mehrerer Weltreligionen gemacht. Die Vielfalt der Kulturen und Sprachen spiegeln die Vielfalt der indischen Völker und der Einflüsse von außerhalb wieder. In dieser Tradition steht Indien auch im Civilization Brettspiel: Die Kultur überwiegt, dennoch ist Indien auch militärisch ein ernstzunehmender Gegner.
Zivilisationsfähigkeit:
Wenn der Inder eine Stadt den Künsten widmet, bringen Ressourcen einen Kulturpunkt
Der Inder kann jede Ressource als Eisen, Seide, Weihrauch, Weizen spielen.
Start-Technologie: Landwirtschaft (Stufe 1)
Start-Regierungsform: Despotismus
Herrscher: Ghandi
Um die Inder zu spielen braucht ihr Ruhm und Reichtum.
Generelle Strategie
Indien ist die komplizierteste und leider auch schwächste Zivilisation in der Erweiterung.Im Vergleich zu einigen Zivilisationen im Grundspiel, aber immernoch im oberen Feld. Das liegt zum einen an einer sehr schlechten Startkarte und der Unflexibilität bei der Hauptstadtgründung.
Um die indische Spezialfähigkeit maximal auszunutzen ist es notwendig viel mit den anderen Spielern zu handeln. Die Inder sind ähnlich wie die Araber stark auf Ressourcen (bzw. Hütten/Dörfer) angewiesen, wenn man aber die Ressourcen bereitstellt und ein wenig Glück bei der Stadtgründung hat, dann können die Inder unaufhaltbare Dampfwalzen zum Ende des Spiels hin werden.
Start mit den Indern
Die Inder starten mit Landwirtschaft und dürfen daher eine Metropole platzieren. Leider ist das nicht die stärkste Technologie, da die Startkarte grottig schlecht ist. Entweder hat man keine Ressourcen oder eine schwache Stadt. Man muss sich als Inder leider relativ früh für einen Weg entscheiden.
Die üblichen Technologien der ersten 1-2 Runden sind meist Reiterei um schneller Hütten einzusammeln und an gute Plätze für die Städte zu kommen, Gesetzgebung für Münzen/Republik oder Metallverarbeitung um Kasernen für Handel zu bauen.
Wenn man als Inder nicht aufpasst hat man schnell zu wenig Handel, daher sind Ressourcen und Reiterei eine solide Wahl für die erste Technologie.
Als Inder ist man extrem auf gut platzierte Städte angewiesen!
Der Inder sollte immer versuchen zu handeln um Ressourcen zu ergattern. Man kann z.B. von einem anderen Spieler Weizen bekommen und diesen als Seide mit Reiterei nutzen und dem anderen zusätzlich noch 3 Handelspunkte geben. Oder man bekommt einen Spion und nutz etwas anderes. Der Fantasie und dem Verhandlungsgeschick sind keine Grenzen gesetzt.
Spielstrategie
1. Militärischer Sieg
Die Inder können wie andere Zivilisationen militärisch agieren, allerdings ist ihre Fähigkeit Militär und Kultur zu kombinieren (also als Hybrid zu spielen) nicht so stark wie die der Römer oder Araber. Inder spielen sich eher wie Deutschland, d.h. mit vielen Fahnen, Kasernen, Einheiten und Mengen an Ressourcen um den Gegner zu stören.
Wichtige Technologien sind Metallverarbeitung und damit Kasernen, Mathematik um Schaden zu verteilen, ebenso wie Ballistik im späteren Verlauf. Weitere nützliche Technologien sind Rittertum um evtl. 1-2 Schritte auf der Kulturskala zu erklimmen. Auch kann eine Stadt mit 2-3 Ressourcen mal den Künsten gewidmet werden um die dazu nötigen Punkte zu sammlen. Dies ist bei entsprechender Stadtgründung leicht.
Indien hat das Dilemma, daß Reiterei sehr gut zu nutzen ist und fast immer erforscht werden sollte, das macht auf der anderen Seite Segeln eine sehr „teure“ Technologie, da der Bonus zu Reiterei marginaler ist und der Verlust einer Stufe 2 Tech schwerer wiegt. Eine bessere Wahl ist meist Mathematik oder Rittertum. Als Stufe 3 Technologien sind Dampfmaschine und Militärwissenschaft auch eine gute Wahl.
2. Kultureller Sieg
Der große Vorteil für den kulturellen Sieg sind zwei Fähigkeiten: Zum einen die Chance Städte zu gründen, die 3 oder 4 Kulturpunkte durch natürliche Wunder oder Ressourcen haben und die Fähigkeit nie auf Weihrauchvorkommen angewiesen zu sein.
Eine Stadt mit 5 Kulturpunkten kann 25-30 Punkte im Spiel produzieren, das ist knapp ein Drittel (mit Kulturstiftung) des benötigten Bedarfs, wenn man dann Glück bei den großen Persönlichkeiten hat und einen Künstler oder Industriellen zieht, so hat man eine Stadt die von Anfang an massiv Kultur pumpen kann ohne erst aufgebaut zu werden.
Andere Zivilisationen können schnell kulturell gestopt werden, wenn man die Weihrauchvorkommen mit Dürre oder Ökologie plättet, die Inder haben Weihrauch, solange sie irgendeine Ressource haben. Außerdem können Inder die „Geschenk…“-Kulturkarten als Weihrauch spielen (das kann sonst keiner!). Dies sollte man im Hinterkopf haben wenn man Kulturkarten zieht.
Es gibt also 2 Technologien, die für Inder besonders interessant sind: Mystik und Rittertum. Durch Mystik kann man sehr gezielt die Kulturkarten einsammeln, die man benötigt. Durch Rittertum bekommt man die erste Möglichkeit Kultur zu generieren und Feudalismus ist für den Inder eine gute Wahl, da man damit den Ressourcen-Abbau flexibilisiert.
Ein Inder, der Mystik hat und in der 2. und 3. Stufe Ressourcen-Kulturkarten zieht kann diese nutzen um weiter Kultur zu erzeugen und Stadtaktionen zu sparen.
Ebenso sind Mathematik und Metallguß und Ökologie gute Level-3 Techs, die entweder militärisch unterstützen, die Kulturproduktion beschleunigen oder den Gegner stören können.
3. Wirtschaftssieg
Die Inder haben keinen direkten Vorteil durch Zivilisationsfähigkeiten. Die einzige Unterstüzung sind die etwas leichtere Möglichkeit Barbaren einzusammeln (für Gesetzgebung), Reiterei mit Demokratie zu nutzen und mit ein paar gut platzierten Städten Kultur für Druckerpresse zu sammeln. Rittertum und Druckerpresse sind natürlich auch jederzeit spielbar.
Keramik ist extrem ineffizient, da man die Ressourcen besser anders nutzen sollte.
4. Technologischer Sieg
Auch hier hat Indien leider nicht viel Unterstützung.
Tipps und Tricks als Inder
Wenn man es irgendwie schaffen kann Angkor Watt zu bauen hat man einen massiven Vorteil, da man mit einer Stadt 2 Ressourcenfähigkeiten betreiben kann. Ebenso ist Big Ben ein wahnsinnig gutes Wunder.
Zusammenfassung
Indien ist eine tendenziell kulturell ausgelegte Zivilisation, die den kulturellen Aufstieg durch Weihrauch vorantreibt. Indien kann mit einer gücklichen Stadt extrem schnell die ersten 15 Stufen der Kulturleiter erklimmen und diesen Vorteil das gesamte Spiel nicht mehr abgeben. (Der Vorteil liegt darin, daß man vor den andern Spielern an die besseren Konter- und Störkarten kommt. Auch sind die „Geschenk..“ Karten der zweiten Stufe deutlich besser. Trotz allem ist Indien nicht allzu eindimensional, auch ein schwenk auf Militär oder Münzen ist prinzipiell möglich.