Civilization: Ruhm und Reichtum (Eng: Fame and Fortune)
Die erste Erweiterung zu Civilization: Das Brettspiel erweitert das Spiel deutlich und löst einige Probleme des Grundspiels. Mit der Erweiterung kann man nun auch zu 5. spielen. Mit der Erweiterung erhält das Spiel mehr Tiefe, da man oft mehrere gleichgute Entscheidungen treffen kann.
Insgesamt eine absolute Top-Erweiterung und eine deutliche Erhöhung des Spielspass.
Die Erweiterung könnt Ihr hier bestellen.
Neue Spielmechaniken & Regeländerungen
In Ruhm und Reichtum werden einige Bereiche des Spiels erweitert. Insbesondere wird der Wirtschaftssieg etwas generft.
Große Persönlichkeiten
Große Persönlichkeiten erhalten jetzt zusätzlich eine Karte, die man für zusätzliche Boni oder einen Einmaleffekt spielen kann. Dadurch werden Große Persönlichkeiten stärker (Amerika profitiert davon).
Wir haben 12 selbstgemachte Große Persönlichkeiten für alle, die etwas Abwechslung haben wollen.
Investitionen
Münzen können jetzt in verschiedene dauerhafte Vorteile umgewandelt werden. Dadurch werden Siegbedingungen entweder einfacher oder eigene Schwächen ausgeglichen.
Neue Zivilisationen
Zivilisation | Anführer | Schwierigkeitsgrad | Siegbedingungen |
Arabien | Saladin | Zu einfach (Hausregel) | Alle |
Griechenland | Alexander | Mittel | Militär, Wirtschaft, Kultur |
Indien | Ghandi | Schwer (4/5 Spieler: Mittel) | Kultur |
Spanien | Isabella | Leicht | Militär, Kultur |
Neue Technologien und Gebäude
In der Erweiterung gibt es 4 neue Technologien, die weitere taktische Finessen erlauben. Zusätzlich erhöhen 9 neue Weltwunder die Abwechslung.
Erweiterung kaufen
Spielmaterial
4 Zivilisationsbögen
4 Handelsscheiben
4 Wirtschaftsscheiben
4 Plastikverbindungen (für die Handels- &
Wirtschaftsscheiben)
4 Kulturstufenmarker (1 pro Zivilisation)
4 Heimat-Spielplanteile (1 pro Zivilisation)
7 neutrale Spielplanteile
3 Reliktmarker
6 Armeefiguren aus Plastik (für den 5. Spieler)
2 Pionierfiguren aus Plastik (für den 5. Spieler)
1 weiße Pionierfigur aus Plastik für den spanischen Spieler
152 kleine Karten, und zwar
41 Karten für den 5. Spieler (1 Aufbau-, 4 Staatsform- und 36 Technologiekarten)
1 Weltwunderkarte „Angkor Wat“ zum Austausch
5 Kampf-Übersichtskarten (1 pro Spieler)
20 neue Technologiekarten (4 pro Spieler)
10 neue Kulturereigniskarten
9 neue Weltwunderkarten
42 Karten für Große Persönlichkeiten
20 Investitionskarten (4 pro Spieler)
9 Weltwundermarker (je 3 Antike, Mittelalter, Moderne)
23 Investitionsmarker
5 Metropolenmarker (1 pro Spieler)
10 neue Hüttenmarker (2 freundliche Barbaren, 1 Weihrauch, 1
Eisen, 1 primitive Kunst, 1 Seide, 1 Spion, 1 Lehrer, 2 Weizen)
5 neue Barbarendorfmarker (1 freundliche Arbeiter,
primitive Kunst, 1 Spion, 1 Uran, 1 Reichtum)
15 Festungs-/Karawanenmarker
8 Katastrophenmarker
23 Fünf-Punkte-Kulturmarker
14 Marker für den 5. Spieler (7 Militärtechnologie-,
3 Stadt-, 4 Rohstoffmarker)
1 Übersichtsbogen (für den 5. Spieler)