Babylonier

Hammurabi der BabylonierZivilisationsfähigkeit:
Die Babylonier legen auf ihre Hauptstadt und jede neu gegründete Stadt einen Befestigungsmarker, der nicht zum Limit gezählt wird. Wenn die Babylonier in Phase 5 eine Technologie erforschen, erhalten sie am Anfang der nächsten Runde kostenlos eine Technologie der Stufe 1.

Start-Technologie: Philosophie (Stufe 1)
Start-Regierungsform: Despotismus
Herrscher:Hammurabi

Um die Babylonier zu spielen braucht ihr Ruhm und Reichtum (Fame and Fortune).
Die Geschichte hinter der Zivilisation, sowie die Karten und den Zivilisationsbogen gibt es im Artikel „Neue Zivilisation: Die Babylonier„.

Generelle Strategie

Babylon hat neben Russland sicherlich die besten Chancen den Technologie-Sieg zu erreichen. Dennoch sollte man auch die militärischen und kulturellen Möglichkeiten unterschätzen.. Da man als Babylonier im Laufe des Spiels immer stärker wird, ist man generell daran interessiert den Spielverlauf hinauszuzögern. Jede Runde in der die Gegner nicht voran kommen oder das Ziel des stärksten Spielers wieder gestärkt wird, ist eine Runde für Babylons Weltraumsieg. Das bedeutet, daß die Spiele wahrscheinlich stärker auf Verhandlung und gegenseitiger Unterstützung bauen, als mit den normalen Zivilisationen.

Start mit den Babyloniern

Babylons Start ist einer der schwächsten, aber die Zivilisation gewinnt im Laufe eines Spiels massiv an Stärke. Babylons technologischer Vorsprung ist in der Tatsache begründet, daß sich die Tech-Pyramide von selber baut und man jede Runde die kleinen Vorteile der Stufe-1 Techs mitnehmen kann. Am wichtigsten ist es ab Runde 2 immer mindestens eine Stufe-2 Tech zu forschen. Idealerweise generiert man den Handel mit Kasernen, notfalls mit Reiterei und Seide. Dabei kann man auch ruhig 2 oder 3 Runden lang Stufe-2 forschen.

Die ersten Runden

Ich glaube, daß die Stadtgründung die kritischste Entscheidung für Babylon ist. Auf der einen Seite muss man grade am Anfang genug Handel für die Level-2 Techs bekommen, auf der anderen Seite darf seine Produktion nicht völlig vergessen, denn mit den Einheiten-Upgrades werden diese auch sofort teurer. Während andere Zivilisationen schlechte Städte gut kompensieren können (Deutschland, Russland, Amerika, Maya, Sioux), so sind die Babylonier schnell in einer mieslichen Situation ohne genug Produktion oder Handel oder Weihrauch.

Spielstrategie

1. Militärischer Sieg

Ich persönlich sehe Babylon am stärksten für den Eroberungssieg. Kasernen für Handel und die Möglichkeit deutlich vor anderen die Einheitsupgrades zu forschen, dazu eine Vielzahl von Level-1 Boni wie Heilung durch Tierzucht, ein 3er Einheitenlimit, Gesetzgebung für zusätzliche Münzen, Keramik um geplünderte Ressourcen in Münzen zu verwandeln, notfalls GP mit Philosophie zu bauen, sind ein solides Fundament für einen Militärsieg. Die Forschungsmöglichkeiten sind in der ersten Runde wahrscheinlich Reiterei, Eisenverarbeitung, Agriculture oder Gesetzgebung. Wichtiger als alles Andere ist es in der zweiten Runde eine Stufe-2 Tech zu forschen, um so das Maximum aus der Zivilisationsfähigkeit zu ziehen. Dazu kann man auch großzügige Handelsangebote machen, glücklich kann man sein, wenn man in der ersten Runde Seide findet.
Die folgenden Techs sind dann Bewässerung, Rittertum, Mathematik, Bauwesen, Metallguß, Militärwissenschaft, Kommunismus, Schießpulver.

Münzen investiert man in den Militärisch-Industriellen-Komplex (MiC), Infrastructure oder wenn die anderen extrem langsam sind, in Public Education um nach ein paar Runden einen gewaltigen Tech-Sprung zu machen. Ein üblicher Weg ist es mit Maschinenbau in einer Runde 4 Einheiten zu bauen und diese dann technologisch aufzuwerten. Ich persönlich halte Ballistik für die stärkste Level 4 Tech als Babylonier, da die 6 Punkte Schaden durch ein Eisen auch eine Vielzahl von schwachen Gegnern ausschalten kann. Flug oder Verbrennungsmotor sind sicherlich Alternativen.

Der Umstieg auf einen Technologie-Sieg kann mitunter schnell gehen: wenn man in Public Education investiert und das 3. Invest herauszögert, bis man z.b. eine Stadt zerstört und eine Technologie als Beute nimmt, dann kann man in einer Runde sehr schnell auch 4er Techs erreichen.

2. Kultureller Sieg

Babylon kann mindestens so schnell wie andere Zivilisationen die nötigen Technologien und Gebäude für die Kulturproduktion zusammenbekommen. Dabei würde ich aber zu einer Weihrauch getriebenen Kultur tendieren. Der Grund ist, daß man schneller die benötigten Technologien bekommt, diese Techs auch das Militär unterstützen (Rittertum, Metallguß) und man mit Feudalismus auch gut das benötigte Weihrauch abbauen kann. Auch hier kann man Kasernen für Handel, Gesetzgebung für Handelsposten, Keramik für Münzen (für Investitionen in EftA) und Kulturkartenlimit, Agriculture für die Metropole „nebenbei“ erforschen. Einzig die ersten Technologie-Tausch-Karten sind relativ wertlos.
Wenn man über Gebäude und Große Persönlichkeiten Kultur produziert, dann sind Schrift und Druckerpresse sicherlich die Wahl, auch wenn man dafür natürlich Grasland benötigt. Handelsposten sind die billigere Alternative. Tempel sind m.M.n. zu schwach, insbesondere im Vergleich zu Kasernen. Wenn man eine Variante der Märkte spielt (diese bekommen 2Handel,1Kultur,1Hammer), dann wären Märkte besser.

3. Wirtschaftssieg

Ich glaube, daß der Wirtschaftssieg mit Fame and Fortune (jetzt bestellen!) nicht mehr so stark ist wie in der Grundversion. Der Verlust von Münzen durch verlorene Gefechte und die neuen Kulturkarten machen es schwer die benötigten Münzen zu sammeln. Als Babylonier ist der militärisch Unterstützte Sieg mit möglichst vielen Münzen durch Gesetzgebung, Keramik, Demokratie und auf Technologien sicherlich der beste Weg. Ich glaube, daß der kulturelle Weg mit Druckerpresse zu schwach gegen andere Militärspieler ist.

4. Technologischer Sieg

Der Weltraum, bzw. Technologiersieg, ist für den Babylonier der gut gangbare Backup-Sieg. Man kann mit ein wenig Glück und Planung in der 9. oder 10. Runde in den Weltraum fliegen. Wie schon zuvor geschrieben: je länger das Spiel dauert, desto besser für Babylon.

Zusammenfassung

Babylon ist neben Deutschland, Rom und Spanien eindeutig meine Lieblingszivilisation, da sie sehr flexibel zu spielen ist und eine Menge Tricks und Kniffe zulässt. Wenn auf dem Board die neuen Relikte in Reichweite liegen, kann man mit ein wenig Glück und Planung ein ziemlich krasses Feuerwerk abbrennen. Ein Babylonier, der ganz in Ruhe aufbauen und alle anderen Spieler tarieren kann, ist sehr schwer zu besiegen. Die Summe der Stufe-1 Boni ist am Ende das, was Babylon ausmacht.