Was Civilization: Das Brettspiel so interessant macht ist die Tatsache, daß man eine starke Interaktion mit seinen Gegnern hat. Auch wenn 2v2 und 3v3 Spiele ein wenig militärlastig sein können, so ist der 4v4 doch recht ausgeglichen. Hier meine Meinung zur Frage „wie spielt man am besten gegen einen Gegner, der …. macht:“
Gegen Militärspieler ist Kultur sehr stark. Deutschland, Russland und Rom sind sehr stark in der Offensive. Wenn man aber ersteinmal den Angriffszug gestoppt hat wird es zunehmend leichter sich gegen Angriffe zu wehren. Wenn man ein wenig Glück mit den Persönlichkeiten und Karten hat ist es für den Angreifer schwer genug Fahnen an die eigenen Städte zu ziehen, ohne daß diese weggeschoben werden oder desertieren.
Gegen Kulturspieler ist der ökonomische Sieg sehr stark, da man deutlich schneller an die Münzen kommt, als der Kulturspieler ans Ende des Kulturpfades. Dies wird sich zwar mit der Expansion ändern (der Kulturspieler bekommt Karten, die Münzen bei anderen zerstören), dennoch sollte man sogar Münzen sammeln und ein wenig militärisch aktiv werden können.
Gegen Münzspieler ist Militär sehr stark. Ein Münzsammler, der früh und gezielt angegriffen wird hat besonders gegen Deutschland kaum eine Chance wenn er nicht auch aufrüstet und so wichtige Aktionen nicht zum Münzerzeugen, sondern verteidigen benötigt.
Der Forschungssieg ist nur im Spiel, damit es nach 14 Runden zuende ist. Nur Russland hat realistische Chancen früher durch Forschung zu gewinnen, ansonsten ist der Forschungssieg das „sanfte Spielende“, weil irgendwann *jeder* den Weltraumsieg forschen kann.
Eure Meinung ist gefragt: Was spielt ihr am liebsten, was denkt ihr ist besonders stark gegen was ?