Civilization: Das Brettspiel 2010 von Fred Wilson
Das wichtigste zuerst
Civilization: Das Brettspiel basiert lose auf dem PC-Spiel Civilization V und ist ein klassisches 4X Spiel. Neben dem 2010 veröffentlichten Grundspiel gibt es inzwischen 2 Erweiterungen.
- 2-4 Spieler (mit der Erweiterung dann 5)
- 6 Zivilisationen
- 4 Siegmöglichkeiten
- 8 Regierungsformen
- 8 Gebäudetypen
- 12 Weltwunder
Das Spiel ist mittelschwer. Ein Spiel dauert typischerweise 8-12 Runden, das sind ca. 1,5 bis 3 Stunden. Am meisten Spaß macht es mit 4 oder 5 Spielern.
Das Spiel könnt Ihr hier kaufen.
Features
- Modularer Spielplan: Die Weltkarte sieht in jedem Spiel anders aus
- Kampf & Kooperation:Spieler können Handel treiben oder erobern
- Stein-Papier-Schere: Taktische Kämpfe mit Einheiten
- Ressourcen-Management: Planen ist wichtig, aber nicht alles
Siegbedingungen
Man kann auf 4 verschiedene Arten das Spiel gewinnen. Wir haben für die Siegbedingungen Guides und Tipps gesammelt.
- Militärsieg: Ein Spieler erobert eine andere Hauptstadt
- Wirtschaftssieg: Ein Spieler hält 15 Münzen
- Kultursieg: Ein Spieler sammelt genug Kulturpunkte
- Technologiesieg: Ein Spieler erforscht Raumfahrt
Zivilisationen
Grundsätzlich können alle Zivilisationen jeden Sieg erringen, manche haben aber Vorteile in einem der vier Wege.
Wir haben für alle Zivilisationen einen ausführlichen Guide:
Zivilisation | Anführer | Schwierigkeitsgrad | Siegbedingungen |
Amerika | Lincoln | Schwer | Wirtschaft |
Ägypten | Kleopatra | Einfach | Militär, Wirtschaft, Kultur |
China | Mao / Wu-Zetian | Mittel | Militär, Kultur |
Deutschland | Bismarck | Einfach | Militär, Wirtschaft |
Rom | Caesar | Mittel | Alle etwas |
Russland | Katharina | Einfach | Militär, Technologie |
Das Spiel kaufen
Tipps und Tricks
Spielmaterial
Regelheft
Marktplan
6 Zivilisationsbögen
6 Handelsscheiben
6 Wirtschaftsscheiben
6 Plastikverbindungen (für die Handels- u. Wirtschaftsscheiben)
6 Startkarte (1 pro Zivilisation)
14 neutrale Kartenteile
12 Stadtmarker (3 pro Spieler)
24 Armeefiguren aus Plastik (6 pro Spieler)
8 Pionierfiguren aus Plastik (2 pro Spieler)
1 weiße Armeefigur aus Plastik für den russischen Spieler
55 quadratische Kampfkarten, davon
15 Artillerieeinheiten
15 Infanterieeinheiten
15 Kavallerieeinheiten
8 Luftwaffeneinheiten
2 Kampfbonuskarten
224 kleine Karten, und zwar:
4 Aufbaukarten (1 pro Spieler)
16 Staatsformkarten (4 pro Spieler)
144 Technologiekarten (36 pro Spieler)
1 Technologiekarte Raumfahrt
47 Kulturereigniskarten
12 Weltwunderkarten
12 Weltwundermarker (je 4 Antike, Mittelalter, Moderne)
6 Kulturstufenmarker (1 pro Zivilisation)
18 Marker für Große Persönlichkeiten
28 Militärtechnologiemarker (7 pro Spieler)
49 Gebäudemarker, davon:10 Hafen marker
6 Handelspostenmarker
6 Schmiede-/Eisenminenmarker
6 Bibliothek-/Universitätsmarker
6 Kornspeicher-/Aquäduktmarker
5 Markt-/Bankmarker
5 Tempel-/Kathedralenmarker
5 Kasernen-/Akademiemarker
20 Hüttenmarker
10 Barbarendorfmarker
12 Katastrophenmarker
1 Startspielermarker
16 Rohstoffmarker
90 Kulturmarker
28 Schadensmarker
75 Münzmarker
4 Übersichtsbögen (1 pro Spieler)